Was macht eine KI menschlich?

   Februar 2019 |    Von Daniel Driever und Aylin Kazi

Separator

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in der menschlichen Gesellschaft ein: als Assistent, zur Orientierung, als Liebesgefährte oder als Waffe. In den fiktionalen Medien ist KI schon lange Begleiter, Spiegelbild oder Gegenspieler des Menschen. Die Fiktion verleiht KI eine möglichst menschlich wirkende Hülle, damit der Zuschauer sich mit ihr identifizieren kann.

Aber ist solch eine Hülle nötig, um eine KI menschlich wirken zu lassen? Was macht einen Menschen zum Menschen und was würde eine KI zum Mensch-Sein brauchen?

image